Derzeit planen unsere Schulungsmitarbeitenden den GLK für das Jahr 2022. Dieser soll vom 08.04-14.04.2022 stattfinden. Der Ort wird in Kürze bekannt gegeben.
Vorab könnt ihr hier euer Interesse am GLK eintragen.
Derzeit planen unsere Schulungsmitarbeitenden den GLK für das Jahr 2022. Dieser soll vom 08.04-14.04.2022 stattfinden. Der Ort wird in Kürze bekannt gegeben.
Vorab könnt ihr hier euer Interesse am GLK eintragen.
Die KLJB Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe in der Verwaltung. Die Wochenarbeitszeit beträgt 7,5 Stunden bei einem Stundenlohn von 10 Euro.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.11.2020.
In Deutschland werden jährlich durchschnittlich 248 kg Papier pro Person verbraucht. Während der globale Durchschnitt bei lediglich 58 kg liegt, hat Deutschland sogar im EU-Vergleich (EU-Durchschnitt 161 kg) einen außerordentlich hohen Papierkonsum. Die Papierwirtschaft zählt zu den energie- und wasserintensivsten Industrien in Deutschland. Daher hat sich die KLJB das Ziel gesetzt, ein Zeichen für kritischen Konsum und Müllvermeidung zu setzen. Mit Hilfe der Postkarten- und Aufkleberaktion sollen ungewollte Werbesendungen und der damit einhergehende Papiermüll vermieden werden.
Diözesanverbände und Ortsgruppen der KLJB können über die KLJB Bundesstelle Postkarten für die Aktion bestellen.
Zur Aktion sowie weiteren Informationen: KEINE WERBUNG
Ansprechpartner bei Fragen ist Michael Wiese aus der KLJB Bundesstelle
Am 1. November findet von 10 Uhr bis 17:00 Uhr ein Workshop zum Thema Erlebnispädagogik statt. Nach dem Motto „E-Päd statt I-Pad“ werdet ihr ein paar praktische Übungen der Erlebnispädagogik erleben. Auch erfahrt ihr Hintergrundinformationen:
Ort: Wir starten im KLJB Büro (Steinfelder Gasse 20-22) und gehen dann rüber zu nah gelegenen Grünflächen.
Am 26.09.2020 fand unsere diesjährige Diözesanversammlung im Maternushaus statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde die DV in diesem Jahr auf einen Tag verkürzt.
Wir gratulieren:
zu ihrem neuen Amt.
Anbei findet ihr einige Eindrücke von der DV.
Ihr wollt wissen, was es Neues bei der DV Planung gibt?
Hier fassen wir die wichtigsten Informationen für euch zusammen
Am 22.10.2020 findet ein Workshop zum Thema “Mitgliedergewinnung” statt.
Weitere Informationen zum Workshop und der Anmeldung findet ihr unter: https://kljb-koeln.de/news/workshop-mitgliedergewinnung/
Lieber KLJBler*innen,
mit dieser Mustersatzung möchten wir euch bei der Überarbeitung eurer Satzung unterstützen. Soweit es nicht anders markiert ist, müssen die aufgeführten Punkte Bestandteil eurer Satzung sein. Alle Bestandteile, die optional mit aufgenommen werden können, sind in Gelb markiert. An einigen Stellen findet ihr Kommentare, welche nicht Teil der Satzung sind, sondern dazu dienen, euch bei der Überarbeitung zu unterstützen.
Bitte beachtet, dass eure Satzung der Diözesan- und Bundessatzung nicht widersprechen darf. Sollte dies der Fall sein, kann der Diözesanvorstand die Satzung nicht genehmigen.
Empfohlenes Vorgehen bei einer Satzungsänderung:
Zur Mustersatzung: Mustersatzung (387 Downloads)
Euer Wahlausschuss
Kennt ihr schon das Spiel Escape Climate Change ?
Bei Escape Climate Change handelt es sich um ein interaktives Gemeinschaftsspiel für Personen ab 14 Jahren. Es basiert auf der Idee der Escape Games, bei denen Kleingruppen innerhalb einer vorgegebenen Zeit komplexe Rätsel lösen müssen. In diesem Falle müssen die Teilnehmenden einen Geheimcode knacken, welcher sich im Spiel befindet. Dies gelingt nur, wenn diese zahlreiche Rätsel und Aufgaben durch Spürsinn, Teamwork und Klimawissen lösen.
Ihr wollt es ausprobieren? Meldet euch im Büro: buero(at)kljb-koeln.de