Corona - alles auf einen Blick
Auf dieser Seite findet ihr wichtige Links über die ihr euch zur aktuellen Corona-Pandemie und Regelungen in der Jugend- und Verbandsarbeit informieren könnt. Bei Fragen freuen wir uns über eine Nachricht von euch an buero@kljb-koeln.de.
Informationen zu Veranstaltungen, Gremien und Ferienfreizeiten
- Zusammenfassung durch den BDKJ Diözesanverband Köln
- Förderung durch den Kinder- und Jugendförderplan NRW (KJP) sowie Ausfall- und Stornokosten
- FAQ-Liste zur Wiederöffnung im Bereich der Jugendarbeit veröffentlicht durch den Landesjugendring
- Informationen und Regelungen im Erzbistum Köln zum Coronavirus
- Allgemeine Informationen zu Jugendarbeit in der Corona-Pandemie durch den deutschen Bundesjugendring
- Coronavirus in Nordrhein-Westfalen: Aktuelle FAQ von der Landesregierung
- Informationen vom KLJB Bundesverband zur Corona-Pandemie
Besondere Vorgaben der örtlichen Behörden haben immer Vorrang und sind zu beachten.
Materialien und Programme für digitale Gruppenstunden, Leitendenrunden und Versammlungen
Hier findet ihr eine kleine Auswahl verschiedener YouTube Videos und Programmen für digitale Gruppenstunden, Leitendenrunden und Versammlungen.
Videos
Programme für die Arbeit in den Ortsgruppen
Name | Vorteile | Nachteile |
Zoom | In der kostenlosen Version für bis zu 100 Teilnehmende; Einblenden von Dokumenten und Desktop möglich; stabile Verbindung; keine Registrierung für Teilnahme notwendig; kostenlos | Installation notwendig; Sicherheitslücken und Datenschutzpannen; nicht alle Funktionen in der kostenlosen Version frei zugänglich (z.B. im Gratistarif maximal 40 Minuten Videotelefonielänge) |
Jitsi | Für bis zu 200 Teilnehmende; Keine Anmeldung notwendig, kostenlos; verschlüsselt, sehr hoher Sicherheitsstandard; Nutzung als Web-APP in einem Browser; Keine Softwareinstallation notwendig | Nicht immer stabil, Jitsi funktioniert teils im Internet Explorer nicht |
Skype | Für bis zu 50 Teilnehmende; Desktop-Sharing möglich; Programm läuft über Software, App und im Browser | Nutzer*innen müssen ein Konto besitzen, um Programm kostenlos zu nutzen; Höhere Kosten bei Telefonanrufen vom Festnetz/Mobiltelefon zum PC; Sicherheit unklar |
MeetGreen | Rein Browserbasiert, keine Installation von Programmen notwendig, Desktop-Sharing möglich; kostenlos für gemeinnützige Vereine/Verbände und Organisationen für 20 Teilnehmende | Nicht kostenlos für Unternehmen und Privatpersonen; maximal 35 Teilnehmende; wenige Funktionen |
GoMeetNow | Software kann in Outlook und im Google-Kalender integriert werden; Ermöglicht gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten; Keine Registrierung für Teilnehmende notwendig | Nicht kostenlos; nicht alle Funktionen in der jeweiligen Version frei zugänglich |
Whereby | Nutzung über Browser möglich; Kein Softwaredownload; einfache Bedienung; Gutes Screensharing | Kostenlose Version nur für 4 Teilnehmende; Nur Webnutzung möglich, kein Zuschalten per Telefon |
Messenger Rooms (Facebook) | Für bis zu 50 Teilnehmende; Messengerübergreifend (WhatsApp, Facebook, Messenger); Kein Facebook-Konto notwendig | Daten werden anonym gesammelt; keine Zwei-Faktor-Authentifizierung; Zunächst nur für 20 Teilnehmende nutzbar |
Dateien miteinander teilen
Name | Vorteile | Nachteile |
Nextcloud | Gesamte Software Open Source und kostenlos; End-zu-End Verschlüsselung in der Basisversion; Schnelle Updates bei Bugs und Sicherheitslücken; Zugriff auch kostenlos über iOS und Android Handy-Apps möglich; Lässt sich mit der App Nextcloud Talk auch für Videokonferenzen nutzen; Chatfunktion; Gemeinsames Arbeiten an Office-Dokumenten in Echtzeit möglich; Teilen von Dokumenten via Passwort und Link möglich; Gast-Zugang; diverse kostenlose Features, Volltextsuche; Kalender, ein Kontaktverwaltungs-Tool sowie ein Mail-Client integriert | Installation notwendig; Support und Update-Service kostenpflichtig; Performance-Probleme bei vielen, kleinen Dateien; Neue Funktionen nicht immer vollständig dokumentiert |
ownCloud | Basis-Version kostenlos; bei entsprechender Konfiguration eine hohe Sicherheit und eine ausreichende bis sehr gute Verschlüsselung; kostenfreier Upload vom Desktop möglich; Minimale Systemvoraussetzungen (Hard- und Software); Teilen von Dokumenten via Passwort und Link möglich; Gast-Zugang; Hohe Benutzerfreundlichkeit; Ausgezeichnete Dokumentation und viele Anleitungen | Installation notwendig; Support kostenpflichtig; Sicherheitsfunktionen je nach Version unterschiedlich; unregelmäßige Updates dadurch langsame Fehlebehebung; diverse Features kostenpflichtig; Schlechte Performance bei vielen kleinen Dateien |
Dropbox | Einfache Handhabung; Teilen von Dokumenten via Passwort und Link möglich; Verschlüsselter Dateitransfer; Zugriff auch kostenlos über iOS und Android Handy-Apps möglich | Fehlende Sicherheit und keine umfassendere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Serverstandort: USA; Kostenlose Version mit begrenztem Speicherplatz; Eingeschränkte Suchfunktion |