Diözesanversammlung - Kurz erklärt
Auf der Diözesanversammlung (DV) treffen sich Vertreter*innen unserer Ortsgruppen und der Diözesanebene. Wir diskutieren und beschließen Anträge zur inhaltlichen Ausrichtung der KLJB Köln und wählen Mitglieder in die Gremien.
Im Video erfährst du mehr

Alle Informationen zur DV 2023
In diesem Jahr fand die DV vom 25.-27. August 2023 unter dem Motto “Casino Royale” im Haus Venusberg statt. Los gings freitags mit einem gemeinsamen Abendessen, Lagerfeuer und dem Kennenlernen der Teilnehmenden. Am Samstag startete die Versammlung. Es folgten Anträge, Workshops sowie ein gemeinsamer Casinoabend. Am Sonntag erfolgte die Vorstellung unserer Partner*innen. Außerdem wurden neue Gremienmitglieder gewählt.
Eindrücke:






















































Darüber haben wir u.a. diskutiert:
Im Rahmen des Verbandsentwicklungsprozesses hat sich unsere Arbeitsweise in den letzten Jahren verändert. Um unsere Diözesansatzung an die gelebte Realität anzupassen, haben wir bei der DV einige Veränderungen in der Satzung geplant. Diese beinhalten, u.a.
- Als offener Jugendverband will die KLJB Köln sicherstellen, dass zukünftig Menschen aller Geschlechter die Möglichkeit haben, ein Vorstandsamt zu bekleiden. Daher möchten wir unsere Diözesansatzung geschlechtergerecht gestalten. In Zukunft sollen nicht mehr als die Hälfte und dürfen nicht mehr als 3/4 (jeweils abgerundet) Personen des gleichen Geschlechts sein. Konkret bedeutet dies, dass maximal drei Personen des gleichen Geschlechts dem Diözesanvorstand angehören. Für den Vorstand könnte die Zusammensetzung dann beispielsweise so aussehen: m,m,m,w,d ODER d,d,w,w,m ODER w,w,m,m,d
- Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es immer schwerer wird die Beschlussfähigkeit bei der DV zu erreichen. Um weiterhin eine produktive DV zu ermöglichen, möchten wir hier eine Anpassung vornehmen. Geplant ist, dass die Diözesanversammlung in Zukunft beschlussfähig ist, wenn die Sitzung ordnungsgemäß einberufen worden ist und mehr als ein Viertel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind und mehr Stimmen durch Vertreter*innen der Ortsgruppen wahrgenommen werden als durch Mitglieder des Diözesanvorstands. Durch den Zusatz, dass mehr Stimmen aus den OGs als vom Diözesanvorstand kommen müssen, soll gewährleistet werden, dass der Vorstand keine Entscheidungen im Alleingang treffen kann. Diese Regelung gibt es bereits in anderen Diözesanverbänden.
- 2019 haben wir Arbeitsgruppen als flexiblere Alternative zu den Arbeitskreisen eingeführt und letztere ruhen seit diesem Zeitpunkt. Um unseren Mitgliedern diese flexible Arbeitsweise weiterhin zu ermöglichen, möchten wir die Arbeitskreise in unserer Satzung mit Arbeitsgruppen ersetzen.
Save the Date
2024 findet die DV im Haus Altenberg statt

Die Teilnahme ist ist ab 16 Jahren möglich und für KLJB Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 20€ pro Person, Übernachtung und Mahlzeiten inklusive.
Du möchtest dich bei der KLJB Köln engagieren? Schick dem Wahlausschuss ganz einfach eine E-Mail mit deinem Namen oder möglichen Kandidat*innen an wahlausschuss(at)kljb-koeln.de. Die Wahllisten bleiben bis zur jeweiligen Wahl während der Diözesanversammlung geöffnet. Die einzige Ausnahme stellen die Wahllisten für die Schnuppermitglieder dar. Diese bleiben bis zur entsprechenden Sitzung des Diözesanausschusses geöffnet.