KLJB
IM ERZBISTUM
Die Katholische Landjugendbewegung Köln ist ein moderner, offener Jugendverband im ländlichen Raum. In unseren Ortsgruppen und auf Diözesanebene bewegen wir seit über 50 Jahren mit erfolgreicher Kinder- und Jugendarbeit das Land.
Bei uns engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ehrenamtlicher Basis. Ausgangspunkte unserer Arbeit sind unsere christlichen Werte und der ländliche Raum. Ziel ist es Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihr Umfeld bewusst zu erleben und mitzugestalten. Dabei stützen wir uns auf Werte wie Solidarität, Gleichberechtigung, Toleranz, Nachhaltigkeit und wollen so zu einer friedlicheren und gerechteren Welt beitragen.
Weiterführende Infos zu Gremien und der Diözesanstelle findest Du bei Über uns.
Diözesanversammlung (DV)
Mitglied werden
News von der KLJB Köln

Schnuppervorstand werden
Liebe KLJBler*innen, die Wahl zum Schnuppervorstand steht wieder an. Dabei handelt es sich um die Wahl der zwei Schnuppermitglieder im Diözesanvorstand. Während der 6-monatigen Amtszeit (Anfang Januar – Ende Juni) haben

XMAS-Party
Am 02.12.2023 findet unsere KLJB Köln XMAS-Party statt. In diesem Jahr feiern wir im Pfarrheim Bechen. Los gehts ab 20 Uhr. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Teilnahme ist

GLK 2024
Auch für nächstes Jahr planen unsere Schulungsmitarbeitenden einen neuen Gruppenleitungskurs. Die Anmeldung ist ab sofort möglich . Zum Flyer

DV 2023
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns: Die KLJB Köln Diözesanversammlung 2023. Gemeinsam haben wir am Lagerfeuer gesessen, uns ausgetauscht, Neues gelernt, abgestimmt und diskutiert. Eine kurze Zusammenfassung inklusive Bilder findest

DE-WE
Dieses Jahr verbringen wir das Diözesanebenenwochenende (DE-WE) im CVJM Haus Köttingen. Gemeinsam wollen wir uns am Lagerfeuer kennenlernen und samstags die Gegend mit Geocaching erkunden. Am Nachmittag ist ein Workshop mit Körperübungen sowie einer

Interessent*innenliste Spielepädagogik und Inklusion auf Ferienfreizeiten
Wir planen derzeit eine Fortbildung zum Thema “Spielepädagogik und Inklusion auf Ferienfreizeiten”. Wenn ihr Interesse an dieser Fortbildung habt, tragt euch bitte in die Umfrage ein. Termin und Ort werden